Was ist ein Hoverboard? Alles, was du wissen musst

Hoverboards haben in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt. Ob als Weihnachtsgeschenk, cooles Gadget für den Sommer oder als alternatives Fortbewegungsmittel – diese selbstbalancierenden Fahrzeuge sind zu einem festen Bestandteil unseres Alltags geworden.
Aber was genau ist ein Hoverboard? Wie funktioniert es? Und was solltest du beim Kauf beachten? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über Hoverboards.
Was ist ein Hoverboard?
Ein Hoverboard ist ein selbstbalancierendes elektrisches Gefährt mit zwei Rädern, das du durch Gewichtsverlagerung steuerst. Trotz des coolen Namens schweben diese Boards nicht wirklich - sie rollen auf Rädern. Moderne Hoverboards haben eine Plattform für deine Füße mit einer Trennlinie in der Mitte, die es dir ermöglicht, jede Seite separat zu steuern.
Seit sie um 2014-2015 kommerziell erschienen sind (und 2015 weitverbreitet populär wurden), sind Hoverboards viel sicherer und besser gestaltet worden.
Jetzt, da wir wissen, was diese spaßigen Maschinen eigentlich sind, schauen wir uns an, wie sie ihren Zauber wirken!
Bereit, dein perfektes erstes Hoverboard zu finden? Schau dir unsere komplette Kollektion von Hoverboards für alle Altersgruppen an!
Wie funktioniert ein Hoverboard?
In jedem Hoverboard befinden sich intelligente Sensoren, Gyroskope und Beschleunigungsmesser, die ständig verfolgen, wie du stehst und dich bewegst.
Wenn du dich nach vorne lehnst, rollt das Board vorwärts; lehnst du dich zurück, wird es langsamer oder fährt rückwärts. Um zu wenden, drückst du einfach mit einem Fuß stärker nach unten als mit dem anderen.
Dieses reaktionsschnelle Design erzeugt das "schwebende" Gefühl, das Fahrer so sehr lieben. Schauen wir uns die verschiedenen Arten von Hoverboards an, aus denen du je nach Einsatzort und -art wählen kannst.
Möchtest du diese erstaunliche selbstbalancierende Technologie selbst erleben? Stöbere in unseren bestbewerteten Hoverboards für Erwachsene!
Hoverboard-Typen und Modelle
Nicht alle Hoverboards sind gleich! Je nachdem, wer fährt und wo, bieten verschiedene Modelle Funktionen, die ein Board für dich perfekt und ein anderes weniger geeignet machen könnten.
- Klassische Hoverboards: Haben 6,5-Zoll-Räder, die am besten auf glatten Oberflächen wie Einfahrten funktionieren und perfekt für Anfänger sind
- Offroad-Hoverboards: Kommen mit größeren 8-10 Zoll Rädern und stärkeren Motoren, um mit Gras, Schmutz und holprigen Wegen zurechtzukommen
- Kinder-Hoverboards: Leichter, langsamer und mit zusätzlichen Sicherheitsfunktionen für jüngere Fahrer ausgestattet
- Premium-Modelle: Diese schicken Boards enthalten coole Extras wie Bluetooth-Lautsprecher zum Abspielen deiner Musik, leuchtende Räder oder Apps zur Steuerung der Einstellungen
Bei so vielen Auswahlmöglichkeiten solltest du dir die Zahlen anschauen, um herauszufinden, welches Hoverboard zu deinen Bedürfnissen passt. Sprechen wir als Nächstes über die wichtigen technischen Daten!
Technische Spezifikationen von Hoverboards
Die Zahlen auf einer Hoverboard-Verpackung verraten dir viel darüber, wie es sich in der Praxis verhalten wird. Wenn du weißt, was diese Spezifikationen bedeuten, hilft dir das, ein Board auszuwählen, das dich nicht enttäuschen wird.
- Geschwindigkeit: Die meisten Hoverboards fahren etwa 10-15 km/h (etwa so schnell wie ein schneller Jogger). Sportlichere Modelle können bis zu 20 km/h erreichen, während Kindermodelle aus Sicherheitsgründen normalerweise auf langsamere Geschwindigkeiten begrenzt sind.
- Akku: Typischerweise bekommst du 45-90 Minuten Spaß, bevor du für 2-4 Stunden aufladen musst.
- Reichweite: Mit einer vollen Ladung kannst du erwarten, 10-15 Kilometer (etwa 6-9 Meilen) zurückzulegen, bevor der Akku leer ist, obwohl Premium-Modelle den Bereich von 15-20 km erreichen können.
- Gewichtskapazität: Standardboards können Fahrer bis zu 100-120 kg (220-265 Pfund) tragen, aber einige Heavy-Duty-Modelle können bis zu 150 kg (330 Pfund) unterstützen.
- Mindestgewicht: Viele Hoverboards erfordern ein Mindestgewicht des Fahrers von 20-25 kg (44-55 Pfund), um richtig zu funktionieren, was sie für sehr kleine Kinder ungeeignet macht.
Diese Funktionen variieren stark je nach Preis, also sprechen wir darüber, was du für dein neues Fahrzeug ausgeben kannst.
Suchst du nach einem Board für einen jungen Fahrer? Finde das perfekte kinderfreundliche Hoverboard mit eingebauten Sicherheitsfunktionen!
Preisübersicht
Hoverboards gibt es in allen Preisklassen, von preisgünstig bis Premium. Wenn du weißt, was du zu verschiedenen Preisen bekommst, hilft dir das, dein Geld klug auszugeben.
- Preisgünstig: €100-150 bekommst du ein einfaches Hoverboard, das gut funktioniert, aber möglicherweise eine kürzere Akkulaufzeit und weniger Funktionen hat.
- Mittelklasse: €150-300 trifft den Sweet Spot für die meisten Fahrer, mit einem guten Gleichgewicht aus Qualität und Leistung, ohne das Budget zu sprengen.
- Premium: €300-600+ bekommst du hochwertige Boards mit besseren Akkus, größerer Reichweite und coolen Zusatzfunktionen. Egal wie dein Budget aussieht, achte immer darauf, dass dein Hoverboard über ordnungsgemäße Sicherheitszertifizierungen verfügt!
Apropos Sicherheit, das ist ein super wichtiges Thema, das wir als Nächstes behandeln sollten.
Sicherheitsaspekte
Sicherheit war bei den frühesten Hoverboards nicht immer die oberste Priorität, aber die Dinge haben sich sehr verändert! Die heutigen Modelle verfügen über wichtige Sicherheitsfunktionen, die du kennen solltest.
Moderne Hoverboards müssen strenge Sicherheitstests bestehen und entsprechende Zertifizierungszeichen wie CE und besonders UL 2272 tragen (eine spezielle Zertifizierung, die nach frühen Hoverboard-Akkubränden erstellt wurde).
Gute Boards haben Funktionen wie Akkus, die nicht überhitzen, automatische Abschaltung bei Problemen und rutschfeste Fußpolster für stabilen Stand.
Trage beim Fahren immer einen Helm, und Anfänger sollten auch Handgelenkschützer, Ellbogenschützer und Knieschützer verwenden. Beachte auch, dass viele Fluggesellschaften und öffentliche Verkehrsmittel Hoverboards aufgrund von Akku-Sicherheitsbedenken einschränken oder verbieten.
Jetzt, da du weißt, wie du sicher bleibst, lass uns darüber sprechen, wie du mit dem Fahren beginnen kannst, ohne auf dem Hintern zu landen!
Tipps für Anfänger
Das erste Mal auf ein Hoverboard zu steigen kann sowohl aufregend als auch ein wenig beängstigend sein. Keine Sorge - die meisten Menschen lernen es ziemlich schnell, wenn sie einige einfache Schritte befolgen.
- Finde eine flache, glatte Fläche mit viel Platz und nichts, wogegen du stoßen könntest
- Steige von hinten auf das Board, ein Fuß nach dem anderen
- Halte dich an etwas Stabilem fest, wie einer Wand oder einem Freund, bis du dein Gleichgewicht gefunden hast
- Halte deinen Körper aufrecht und versuche, dich nicht zu weit in eine Richtung zu lehnen
- Übe zuerst das ruhige Stehen, dann kleine Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen, bevor du Kurven versuchst Die häufigsten Fehler von neuen Fahrern sind zu weites Lehnen, zu steifes Stehen oder Panik, wenn sie schneller werden. Sobald du die Grundlagen beherrschst, musst du wissen, wo du mit deinem neuen Spielzeug tatsächlich fahren darfst.
Rechtliche Situation
Die Regeln darüber, wo du mit Hoverboards fahren darfst, variieren erheblich je nach Land und sogar Stadt, daher ist es wichtig, deine lokalen Vorschriften zu prüfen.
An vielen Orten, einschließlich Teilen Deutschlands, sind Hoverboards auf öffentlichen Straßen, Radwegen oder Gehwegen nicht erlaubt. Sie sind oft nur auf Privatgrundstücken, bestimmten Parks (wenn Schilder sie nicht verbieten) oder in speziell ausgewiesenen Bereichen legal. Dies unterscheidet sich von E-Scootern, die oft spezielle Genehmigungen für die Straßennutzung haben.
Überprüfe immer deine spezifischen lokalen Regeln, bevor du in öffentlichen Räumen fährst, um mögliche Bußgelder oder andere rechtliche Probleme zu vermeiden.
Diese Einschränkungen sind gut zu wissen, bevor du kaufst, und es ist auch wichtig zu lernen, wie du dein Hoverboard pflegst, damit es jahrelang hält.
Wartung und Pflege
Wie dein Fahrrad oder Handy brauchen Hoverboards ein wenig Pflege, um in gutem Zustand zu bleiben. Ein paar einfache Gewohnheiten werden dafür sorgen, dass dein Board lange reibungslos läuft.
- Akkupflege: Versuche, deinen Akku zwischen 20-80% geladen zu halten. Lass ihn nicht komplett leer werden oder tagelang bei 100% am Ladegerät hängen.
- Reinigung: Wische dein Board mit einem leicht feuchten Tuch ab, nachdem du in staubigen oder schmutzigen Bereichen gefahren bist. Verwende niemals viel Wasser, das in die Elektronik eindringen könnte.
-
Lagerung: Bewahre dein Hoverboard an einem trockenen Ort bei normaler Raumtemperatur auf - nicht an super heißen oder eiskalten Orten.
Die gute Pflege deines Hoverboards hilft dir, es länger zu genießen, aber du fragst dich vielleicht trotzdem, wie es im Vergleich zu anderen elektrischen Fahrzeugen abschneidet, die du stattdessen bekommen könntest.
Möchtest du ein Hoverboard, das lange hält? Durchstöbere unsere Auswahl an langlebigen, hochwertigen Modellen bei Iscooter Global!
Hoverboard vs. andere elektrische Mobilitätsgeräte
Mit so vielen elektrischen Gadgets zur Auswahl heutzutage, warum ein Hoverboard wählen? Jede Option hat ihre eigenen Stärken, die sie perfekt für deine Bedürfnisse machen könnten.
Merkmal |
Hoverboard |
E-Scooter |
Segway |
Elektrisches Skateboard |
Preis |
€100-600 |
€250-1000 |
€800-2000 |
€300-1500 |
Legal auf Straßen |
Nein (je nach Standort) |
Ja (mit Genehmigung) |
Je nach Standort |
Normalerweise nein |
Lernkurve |
Mittel |
Einfach |
Mittel |
Schwer |
Tragbarkeit |
Sehr gut |
Gut |
Schlecht |
Ausgezeichnet |
Akkulaufzeit |
45-90 Minuten |
1-4 Stunden |
4-6 Stunden |
1-2 Stunden |
Geschwindigkeit |
10-15 km/h |
20-25 km/h |
15-20 km/h |
20-35 km/h |
Geländetauglichkeit |
Schlecht (außer Offroad-Modell) |
Mäßig |
Gut |
Schlecht |
Spaßfaktor |
Sehr hoch |
Mäßig |
Mäßig |
Sehr hoch |
Am besten für |
Freizeitaktivitäten, kurze Strecken |
Pendeln, mittlere Strecken |
Touren, Stabilität |
Abenteuerlustige, Tricks |
Hoverboards glänzen für Menschen, die etwas Spaßiges statt rein Praktisches wollen, besonders Teenager, Technikfans und alle, die nach einer einzigartigen Art suchen, durch ihre Nachbarschaft zu cruisen.
Fazit
Hoverboards bieten diese perfekte Mischung aus Spaß und Technik, die sie unwiderstehlich macht, besonders für Kinder und Teenager. Sie sind großartig zum Cruisen in privaten Räumen und um coole Tricks vor Freunden zu zeigen.
Überlege vor dem Kauf, wo du fahren wirst und welche Funktionen für dich am wichtigsten sind. Mit ein wenig Übung und der richtigen Sicherheitsausrüstung wirst du in kürzester Zeit wie ein Profi herumflitzen!
Probleme mit deinem neuen Fahrzeug? Schau dir unseren Leitfaden an, was zu tun ist, wenn dein E-Scooter oder Hoverboard sich nicht einschalten lässt.
Häufig gestellte Fragen
Wie viel kostet ein gutes Hoverboard?
Ein gutes, zuverlässiges Hoverboard kostet typischerweise zwischen €150-300. Dieser mittlere Preisbereich bietet dir anständige Akkulaufzeit, gute Verarbeitungsqualität und wichtige Sicherheitsfunktionen. Du kannst günstigere für etwa €100 finden, aber sie halten möglicherweise nicht so lange oder funktionieren nicht so gut. Premium-Boards mit allen Extras können €600 oder mehr kosten.
Wie schnell fährt ein Hoverboard?
Die meisten Hoverboards fahren mit Geschwindigkeiten zwischen 10-15 km/h, was etwa so schnell ist wie ein schneller Jogger. Sportlichere Erwachsenenmodelle können bei voller Ladung bis zu 20 km/h erreichen. Kindermodelle sind aus Sicherheitsgründen in der Regel auf 6-8 km/h begrenzt. Dein Gewicht, die Fahrfläche und der Akkustand beeinflussen alle die tatsächliche Geschwindigkeit, die du erleben wirst.
Ist das Fahren eines Hoverboards schwer zu lernen?
Die meisten Menschen sind überrascht, wie schnell sie das Fahren eines Hoverboards lernen! Die Grundlagen verstehen die meisten normalerweise innerhalb von 20-30 Minuten Übung. Kinder lernen oft schneller als Erwachsene, weil sie tendenziell weniger Angst vor dem Fallen haben. Der Trick ist, entspannt zu bleiben, dein Gewicht zu zentrieren und kleine Bewegungen anstelle von großen ruckartigen zu machen. Nach ein paar Stunden Übung beginnt das Fahren natürlich und spaßig zu werden.
Ab welchem Alter ist ein Hoverboard geeignet?
Hoverboards sind im Allgemeinen am besten für Kinder ab 8 Jahren geeignet, obwohl spezielle Kindermodelle von 6-7-Jährigen unter Aufsicht benutzt werden können. Das Wichtige ist nicht nur das Alter, sondern ob das Kind ein gutes Gleichgewicht hat und Sicherheitsanweisungen befolgen kann. Lass Kinder immer Helme und Schützer tragen und bleibe bei jüngeren Kindern, während sie fahren. Einige größere, schnellere Modelle sind nur für Teenager und Erwachsene konzipiert.
Kann man mit einem Hoverboard auf der Straße fahren?
Die Legalität des Fahrens von Hoverboards auf Straßen variiert erheblich je nach Standort. An vielen Orten, einschließlich Teilen Deutschlands, ist das Fahren von Hoverboards auf öffentlichen Straßen und Gehwegen nicht erlaubt. Im Gegensatz zu E-Scootern, die oft spezielle Genehmigungen haben, sind Hoverboards häufig nur auf Privatgrundstücken oder in speziell ausgewiesenen Bereichen legal. Überprüfe immer deine spezifischen lokalen Vorschriften, bevor du in öffentlichen Räumen fährst, um mögliche Bußgelder zu vermeiden.
Hinterlassen Sie einen Kommentar